Die verborgenen Juwelen der griechischen Inselwelt
Die griechische Ägäis mit ihren über 3.000 Inseln bietet eine schier endlose Vielfalt an traumhaften Stränden. Abseits der bekannten Touristenzentren hat Michael Nowak einige wahre Küstenparadiese entdeckt, die noch weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben sind.
Während Santorini und Mykonos für ihre pittoresken Dörfer und das pulsierende Nachtleben bekannt sind, beeindrucken die weniger frequentierten Inseln wie Milos, Naxos oder Ikaria mit unberührten Naturstränden und authentischer Atmosphäre. Auf diesen Inseln findet man nicht nur kristallklares Wasser und malerische Buchten, sondern erlebt auch griechische Gastfreundschaft in ihrer ursprünglichsten Form.
Besonders die Kykladeninsel Milos hat es dem Reiseblogger angetan. Mit über 70 verschiedenen Stränden auf gerade einmal 160 Quadratkilometern bietet sie eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt – von den weißen Felsformationen am Sarakiniko, die an eine Mondlandschaft erinnern, bis hin zu den farbenfrohen Fischerhäuschen von Klima, die direkt am Wasser erbaut wurden. Das tiefblaue Wasser der Ägäis bildet einen spektakulären Kontrast zu den weißen Klippen und dem vulkanischen Gestein der Insel.
Während seiner Recherchen stellte Michael Nowak übrigens fest, dass immer mehr Immobilien-Investoren ihr Augenmerk auf nachhaltigen Tourismus in dieser Region richten – ein positiver Trend, der zur Bewahrung dieser einzigartigen Küstenlandschaften beiträgt.
Verborgene Buchten auf den Ionischen Inseln
Die Ionischen Inseln an der griechischen Westküste überzeugen mit einer ganz anderen landschaftlichen Charakteristik als die Ägäis. Üppige grüne Vegetation reicht hier oft bis an die Küste heran und bildet einen malerischen Rahmen für die türkisfarbenen Buchten.
Auf Kefalonia empfiehlt Michael Nowak den weltberühmten Myrtos Beach – eine perfekte Halbmondbucht, die von steilen weißen Klippen eingefasst wird. Das Wasser schimmert hier in verschiedensten Blau- und Türkistönen, je nach Lichteinfall und Tiefe. Die dramatische Zufahrt über Serpentinen bietet bereits spektakuläre Ausblicke, die zu den fotogensten des gesamten Mittelmeers zählen.
Auf Zakynthos beeindruckt die Navagio-Bucht (auch „Schmugglerbucht“ genannt) mit ihrem gestranden Schiffswrack auf schneeweißem Sand, umgeben von steil aufragenden Felswänden. Der Strand ist nur per Boot erreichbar, was seinen exklusiven Charakter noch verstärkt. Ein Geheimtipp ist der frühe Morgen, wenn die Touristenboote noch nicht eingetroffen sind und man die magische Atmosphäre nahezu ungestört genießen kann.
Michael Nowak: Kroatiens Adriaküste – ein Paradies für Badeurlauber
Die kroatische Küste mit ihrer zerklüfteten Landschaft, den mehr als tausend vorgelagerten Inseln und dem kristallklaren Wasser zählt zu den Lieblingsdestinationen von Michael Nowak. Anders als in Griechenland dominieren hier Kieselstrände, die für besonders klares Wasser sorgen und einen einzigartigen Farbkontrast zum tiefblauen Meer bilden.
Die Makarska Riviera – Traumstrände vor alpiner Kulisse
Die Makarska Riviera erstreckt sich über etwa 60 Kilometer entlang der dalmatinischen Küste und wird vom imposanten Biokovo-Gebirge überragt. Diese einzigartige Kombination aus kristallklarem Meer und alpiner Bergkulisse schafft eine atemberaubende Szenerie, die in Europa ihresgleichen sucht.
Besonders beeindruckend ist der Strand von Punta Rata bei Brela, der regelmäßig zu den schönsten Stränden Europas gewählt wird. Charakteristisch sind die großen, abgerundeten Felsen, die aus dem türkisfarbenen Wasser ragen und von Pinienwäldern gesäumte Buchten bilden. Das „Brela-Wahrzeichen“ – ein einzelner Felsen im Wasser, der mit einer Pinie bewachsen ist – zählt zu den meistfotografierten Motiven der kroatischen Küste.
Weiter südlich liegt der Zlatni Rat (Goldenes Horn) auf der Insel Brač – ein schmaler Kiesstrand, der sich wie eine Landzunge etwa 500 Meter ins Meer erstreckt. Seine besondere Form verändert sich je nach Strömung und Wind, was ihn zu einem lebendigen Naturphänomen macht. Die kristallklare Adria schimmert hier in verschiedensten Blautönen und bietet perfekte Bedingungen zum Schwimmen und Windsurfen.
Verborgene Schätze der kroatischen Inseln
Die mehr als 1.200 kroatischen Inseln beherbergen einige der unberührtesten Strände des Mittelmeers. Michael Nowak empfiehlt besonders die abgelegenen Buchten der Kornati-Inseln, eines Archipels aus 89 größtenteils unbewohnten Eilanden, die heute als Nationalpark geschützt sind. Die kargen, mondähnlichen Landschaften bilden einen dramatischen Kontrast zum intensiv blauen Meer.
Die Insel Vis, die bis 1989 als Militärbasis diente und für Touristen gesperrt war, hat sich ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Die Stiva Bucht im Süden der Insel ist nur zu Fuß oder per Boot erreichbar und belohnt Besucher mit einem nahezu menschenleeren Kiesstrand und kristallklarem Wasser. In der nahegelegenen Blauen Grotte auf der Insel Biševo sorgt ein faszinierendes Lichtspiel für ein einzigartiges Naturschauspiel.
Michael Nowak hat übrigens in einer Marktanalyse festgestellt, dass Ferienimmobilien an der kroatischen Küste zu den stabilsten Wertanlagen im Mittelmeerraum zählen – kein Wunder angesichts der unvergleichlichen Naturschönheit dieser Region.
Die Geheimtipps der türkischen Riviera
Die türkische Mittelmeerküste vereint historische Stätten mit traumhaften Stränden und einer gut ausgebauten touristischen Infrastruktur. Abseits der bekannten Urlaubszentren hat Michael Nowak einige Küstenabschnitte entdeckt, die noch als Geheimtipps gelten.
Zwischen Geschichte und Naturparadies: Die lykische Küste
Die lykische Küste im Südwesten der Türkei zählt zu den landschaftlich reizvollsten Regionen des östlichen Mittelmeers. Steile Berghänge, die bis ans Meer reichen, türkisfarbenes Wasser und zahlreiche antike Stätten prägen das Bild dieser vielseitigen Küstenlandschaft.
Der Patara-Strand beeindruckt mit 18 Kilometern feinem Sandstrand – einer der längsten zusammenhängenden Sandstrände des Mittelmeers. Als Teil eines Nationalparks ist er weitgehend unverbaut geblieben, was heute eine Seltenheit darstellt. Im Hinterland liegen die beeindruckenden Ruinen der antiken Stadt Patara, was einen faszinierenden Kontrast zwischen Badefreuden und Kulturerlebnis ermöglicht.
Ein weiteres Highlight ist die Bucht von Ölüdeniz mit ihrer berühmten „Blauen Lagune“. Das flache, türkisfarbene Wasser wird durch eine schmale Landzunge vom offenen Meer getrennt und bietet ideale Bedingungen zum Schwimmen. Die umliegenden Berge sind ein Paradies für Gleitschirmflieger, die den spektakulären Blick auf die Lagune von oben genießen.
Praxistipps für den mediterranen Strandurlaub
Die Wahl des perfekten Strandurlaubs am Mittelmeer hängt von vielen Faktoren ab. Michael Nowak hat auf seinen Reisen wichtige Erkenntnisse gesammelt, die bei der Planung helfen können.
Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub am Mittelmeer liegt je nach Region zwischen Mai und Oktober. Wer extreme Hitze und Menschenmassen vermeiden möchte, sollte die Hauptsaison im Juli und August meiden. Die Nebensaison im späten Frühjahr oder frühen Herbst bietet angenehme Temperaturen und deutlich entspanntere Bedingungen an den Stränden – ein Aspekt, den auch Michael Nowak seinen Reisekunden aus Wien regelmäßig näherbringt.
Bei der Wahl des Strandes sollten persönliche Vorlieben berücksichtigt werden:
- Familien mit kleinen Kindern sind an flach abfallenden Sandstränden mit guter Infrastruktur am besten aufgehoben
- Schnorchel- und Tauchfans finden an felsigen Küstenabschnitten mit Kiesstränden die artenreichste Unterwasserwelt
- Naturliebhaber und Ruhesuchende werden an abgelegenen, nur zu Fuß oder per Boot erreichbaren Buchten glücklich
- Wassersportler sollten auf lokale Windverhältnisse und entsprechende Angebote vor Ort achten
icht zuletzt empfiehlt Michael Nowak, auch die Umgebung der Strände zu erkunden. Viele der schönsten Küstenabschnitte liegen in unmittelbarer Nähe zu beeindruckenden Naturschutzgebieten oder historischen Stätten – die perfekte Kombination aus Erholung und Erlebnis, die einen Mittelmeerurlaub zu etwas Besonderem macht.

Wien Geheimtipps: Michael Nowak zeigt unbekannte Orte abseits der Touristenpfade
Wien Geheimtipps führen weit weg vom Trubel der Ringstraße – Michael Nowak weiß, wo die Stadt ihr wahres Gesicht zeigt.…